Schuler Präzisionstechnik KG Am Forchenwald 7 78559 Gosheim Telefon: 07426/5283-210 Telefon: personal@schuler-praezision.de
Fachinformatiker:innen für Systemintegration arbeiten mit Computern, Servern, Cloud-Computing-Anwendungen sowie Tools und Plattformen zur Kontrolle des Datentransfers. Sie haben einen festen PC-Arbeitsplatz in Büroräumen, sind aber auch in Rechenzentren, in Netzwerkverteilerräumen und bei Software-Anwendern vor Ort tätig.
Fachinformatiker:innen für Systemintegration lernen IT-Systeme und deren Einsatzbereiche zu unterscheiden und was beim Entwickeln und Erstellen von IT-Lösungen zu beachten ist. Sie analysieren Sicherheitsanforder-ungen an IT-Systeme, erkennen Bedrohungsszenarien und prüfen die Wirksamkeit von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Auch das Auswählen, Installieren und Konfigurieren von Netzwerkkomponenten sind alltägliche Aufgaben von Fachinformatiker:innen für Systemintegration.
Die Arbeit der Fachinformatiker:innen für Systemintegration erfordert technisches Verständnis und abstrakt-logisches Denken, wenn z.B. die Anforderungen an IT-Systeme zu analysieren sind. Die Suche nach Programmfehlern erfordert Ausdauer und Durchhalte-vermögen. Bei der individuellen Planung von IT-Systemen, in der Beratung und im IT-Support, sind Kunden- und Serviceorientierung gefragt, z.B. im Hinblick auf die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Die Integration von Hard- und Softwarekomponenten in individuell modellierte IT-Systeme setzt Kreativität voraus. Fachinformatiker:innen für Systemintegration gehen bei der Installation verschiedener Anwendungen sehr sorgfältig vor. Für den Einbau von Hardwarekomponenten brauchen sie Handgeschick. Sie sind immer über die neuen technischen Entwicklungen informiert.