Ressourcenmanagement Wasser (Vollzeit, B.Sc.) (m/w/d)
Werde Expert:in für nachhaltiges Wasser-Management!
Im Bachelorstudiengang Ressourcenmanagement Wasser lernst Du, wie Du die Ressource Wasser nachhaltig und zukunftsfähig gestaltest – national und international. Du beschäftigst Dich mit Themen wie Naturschutz, Hochwasserrisikomanagement, nachhaltigem Tourismus, Entwicklungszusammenarbeit, Siedlungswasserwirtschaft und Politikberatung.
Du kombinierst naturwissenschaftliches, technisches und gesellschaftliches Wissen, arbeitest in Projekten, auf Exkursionen und im Praxissemester und bereitest Dich so optimal auf Führungsaufgaben vor. Nach dem Studium kannst Du in Projekten, Behörden, Unternehmen oder international Verantwortung übernehmen und aktiv zur Umsetzung nachhaltiger Wasserstrategien beitragen.
Wenn Du Lust hast, die Zukunft des Wassers aktiv mitzugestalten, bist Du hier genau richtig!
Du liebst es, draußen zu sein und praktisch zu arbeiten. Du willst nicht nur im Hörsaal lernen, sondern das Gelernte direkt vor Ort anwenden – bei Exkursionen, Geländeübungen oder Laboranalysen an Gewässern wie dem Neckar oder Bodensee.
Du suchst ein Studium, das Theorie mit Praxis verbindet, Projekt- und Gruppenarbeit fördert und Dir soziale Kompetenzen vermittelt, die für Deinen späteren Beruf wichtig sind. Besonders spannend findest Du das Praxissemester, bei dem Du Verantwortung übernehmen, in Projekte eingebunden werden und erste Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern knüpfen kannst.
Deine Ziele: Du möchtest Fachwissen zu Wasserqualität, Limnologie und Gewässermanagement erlernen, praktische Erfahrungen sammeln und danach kompetent in Projekten oder Behörden arbeiten.
Deine Stärken: Neugier, Teamfähigkeit, praktische Veranlagung, analytisches Denken und Motivation, in der Praxis Verantwortung zu übernehmen.