Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Was macht man als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik?
Von der Installation von Steckdosen und Lichtschaltern bis zu komplexen energietechnischen Anlagen oder elektronischen Steuer- und Regelsystemen ist alles dabei. Stell Dir ein Smart Home vor und alles was darin möglich ist: Netzwerk, Klima, Heizung, Beleuchtung, Beschattung, Beschallung, Alarmanlage, Zutrittskontrolle, etc. Das alles und noch vieles mehr wirst Du während Deiner Ausbildung lernen. Auch das Prüfen und Warten von Anlagen, das Dokumentieren, das Zusammenfassen von Schaltplänen und Prüfprotokollen zur Übergabe an den Kunden gehört in Deinen Tätigkeitsbereich.
Wir haben als mittelständisches Familienunternehmen für die Qualität Deiner Ausbildung viel zu bieten: Das Spektrum reicht von einfacheren Tätigkeiten bei Privatkunden bis zu komplexen Projekten, in die Du eingebunden wirst und dabei vieles lernen kannst.
Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf und möchtest aktiv etwas für die Energiewende und für den Klimaschutz tun?
Du bewegst Dich gerne während der Arbeit, Du kannst gut planen und logisch denken, Du arbeitest gerne an unterschiedlichen Orten und möchtest nicht von morgens bis abends im Büro sitzen – dann stehen die Vorzeichen gut, dass Dir dieser Beruf Spaß machen wird. Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre, kann aber bei guten Noten verkürzt werden.
Was Du mitbringen solltest:
Begeisterung für die Energieversorgung der Zukunft und für das Handwerk, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Respekt (aber keine Angst) vor Elektrizität, einen guten Schulabschluss und Lernbereitschaft, auch über die Ausbildung hinaus, um bei neuen technischen Entwicklungen am Ball zu bleiben.